Cyber ERP Contest 2025
2. Cyber ERP Contest 2025
Live-Vergleich von KI-Funktionen in ERP-Systemen
Zu künstlicher Intelligenz (KI) wird viel angekündigt und diskutiert. MQ result consulting zeigt auf dem 2. Cyber ERP-Contest 2025, was heute schon funktioniert. Am 14.11.2025 informiert die Proalpha GmbH über die KI-Funktionen im ERP-System Proalpha ERP. Im unmittelbaren Vergleich präsentiert die Arcwide Germany GmbH KI-Funktionen von IFS Cloud.
Die Cyber ERP-Contests von MQ result consulting vermitteln komprimiertes Wissen direkt aus der Praxis. Nach einer kurzen Einführung durch die Experten von MQ präsentieren zwei Unternehmen in jeweils zwei Blöcken die Funktionen ihrer Systeme in Live-Vorführungen. So haben die Teilnehmer an der kostenlosen Online-Konferenz den direkten Vergleich. Sie können sich im Chat beteiligen, der anschließend zusammengefasst beantwortet wird. Diesmal geht es um Funktionen der Künstlichen Intelligenz in ERP-Systemen, die schon heute verfügbar sind.
Die Anmeldung zu dem 60-minütigen Cyber ERP-Contest ist kostenlos. Reservieren Sie sich am besten gleich hier einen Platz!
1. Cyber ERP Contest 2025
Live-Vergleich von KI-Funktionen in ERP-Systemen
Zu künstlicher Intelligenz (KI) wird viel angekündigt und diskutiert. MQ result consulting zeigte auf dem 1. Cyber ERP-Contest 2025, was heute schon funktioniert. Am 12.6.2025 informierte die Avanade Deutschland GmbH über die KI-Funktionen im ERP-System Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management. Im unmittelbaren Vergleich präsentierte die CNT Management Consulting AG KI-Funktionen von SAP S/4HANA Cloud.
Avanade führte vor, wie KI bereits heute die Prozesse im Bereich Finance vereinfacht. Dabei ging es um die Abstimmung von Lieferantenabrechnungen oder die Abstimmung von Kundenkonten – beides zeitaufwändige Prozesse, die sich erheblich vereinfachen lassen. In einem Deep Dive ins Procurement wurde im zweiten Thema der neue Supplier Communications Agent von Microsoft gezeigt.
CNT Management Consulting brachte im ersten Block den SAP Copiloten Joule auf die Bühne: An Beispielen konnten die Teilnehmer erleben, wie hohe Benutzerfreundlichkeit die Produktivität der Anwender steigert. Funktionen aus dem SAP CX AI Toolkit zeigten im zweiten Block, wie die KI auf interne ERP-Daten zugreift, um die Beantwortung von Mails zu unterstützen.
Verpasst? Hier können Sie die Aufzeichnung ansehen:
Download:
Kontakt:
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns! Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem Anliegen.
Telefon: 07071/44372
E-Mail: info@mqresult.de