MQ ERP-Webinare
Die kostenlosen ERP-Webinare der MQ result consulting AG wenden sich an Projektleiter und Geschäftsführer und behandeln methodische, fachliche und organisatorische Themen der ERP Auswahl und Einführung und generell der Produktivitätssteigerung der IT-gestützten Geschäftsprozesse.
Basierend auf den Erfahrungen aus weit über 300 ERP-Auswahlprojekten erhalten Sie in den MQ-Webinaren durch die MQ-Experten herstellerneutrale und unabhängige Informationen und haben die Möglichkeit Ihre Fragen zum Thema zu stellen.
Technische Voraussetzungen:
Zur Teilnahme an einem live Online-Seminar benötigen Sie:
- einen Computer,
- einen aktuellen Browser mit Flash-Plugin,
- eine Internetverbindung (mindestens 6000er DSL-Leitung empfohlen) und
- Lautsprecher oder Kopfhörer.
07.02.25, 10:00-10:45 Uhr: Auswirkungen der Digitalisierung und der KI auf ERP-Auswahl- und -Einführung
ERP-Software bildet das Rückgrat der digitalen Transformation. Wie lassen sich ERP-Auswahl und ERP-Einführungsprojekte erfolgreich mit der digitalen Transformation von Geschäftsprozessen verbinden? Das Webinar beschreibt dazu eine zielführende Methodik und gibt Einblick in Werkzeuge für ERP-Auswahl- und ERP-Einführungsprojekte in Zeiten der Digitalisierung.
Weitere Infos und Anmeldung: https://mqresult.edudip.com
Hinweis: Zu diesem Thema veranstalten wir anschließend von 11:00-11:45 Uhr einen Online-Roundtable (Fragerunde/Erfahrungsaustausch).
Dazu können Sie sich hier anmelden: https://www.mqresult.de/online-roundtables-zu-erp-themen/
14.02.25, 10:00-10:45 Uhr: ERP-Einführungsprojekte erfolgreich managen
ERP-Einführungen finden in Unternehmen alle 10 – 15 Jahre statt und zählen zu den größten Unternehmensprojekten.
Nahezu alle betrieblichen Bereiche und IT-gestützte Geschäftsprozesse sind davon betroffen, ggf. weitere nationale und internationale Standorte. Das
Unternehmen muss erhebliche finanzielle und personelle Ressourcen bereitstellen. Weitere Infos und Anmeldung: https://mqresult.edudip.com
Hinweis: Zu diesem Thema veranstalten wir anschließend von 11:00-11:45 Uhr einen Online-Roundtable (Fragerunde/Erfahrungsaustausch).
Dazu können Sie sich hier anmelden: https://www.mqresult.de/online-roundtables-zu-erp-themen/
10.04.25, 10:00-10:45 Uhr: Fallstricke bei der ERP-Auswahl
Der Referent verdeutlicht im Webinar wie Anwender bei der ERP-Systemauswahl vorgehen sollen und welche Kriterien sich in der Praxis als effektiv erwiesen haben. Weitere Infos und Anmeldung: https://mqresult.edudip.com
Hinweis: Zu diesem Thema veranstalten wir anschließend von 11:00-11:45 Uhr einen Online-Roundtable (Fragerunde/Erfahrungsaustausch).
Dazu können Sie sich hier anmelden: https://www.mqresult.de/online-roundtables-zu-erp-themen/
28.04.25, 10:00-10:45 Uhr: Klassisch oder Agil oder Beides – wie sieht der optimale Projektmanagement-Ansatz in ERP-Projekten aus?
In einem ERP-Projekt löst ein Unternehmen in einem Ruck seine über viele Jahre gewachsene IT-Unterstützung der wesentlichen Unternehmensprozesse in praktisch allen Unternehmensbereichen ab. Welche Projekt-Vorgehensweise empfiehlt sich für ein derart anspruchsvolles Vorhaben und welche Herausforderungen vertraglicher Art stellen sich?
Bei der Beantwortung dieser Fragen kommt dem vorgeschalteten ERP-Auswahlprozess eine zentrale Bedeutung zu. Im Seminar werden die IT-fachlichen Knackpunkte der ERP-Projektverträge und der Zusammenhang mit dem ERP-Auswahlprozess erörtert, basierend auf Erfahrungen der MQ result consulting AG aus über 400 ERP-Auswahlprojekten. Weitere Infos und Anmeldung: https://mqresult.edudip.com
Hinweis: Zu diesem Thema veranstalten wir anschließend von 11:00-11:45 Uhr einen Online-Roundtable (Fragerunde/Erfahrungsaustausch).
Dazu können Sie sich hier anmelden: https://www.mqresult.de/online-roundtables-zu-erp-themen/
20.06.25, 10:00-10:45 Uhr: ERP-Auswahl und -Einführung: Brauchen wir ein Lastenheft?
ERP-Software bildet das Rückgrat der digitalen Transformation. Wie lassen sich ERP-Auswahl und ERP-Einführungsprojekte erfolgreich mit der digitalen Transformation von Geschäftsprozessen verbinden? Das Webinar beschreibt dazu eine zielführende Methodik und gibt Einblick in Werkzeuge für ERP-Auswahl- und ERP-Einführungsprojekte in Zeiten der Digitalisierung. Weitere Infos und Anmeldung: https://mqresult.edudip.com
Hinweis: Zu diesem Thema veranstalten wir anschließend von 11:00-11:45 Uhr einen Online-Roundtable (Fragerunde/Erfahrungsaustausch).
Dazu können Sie sich hier anmelden: https://www.mqresult.de/online-roundtables-zu-erp-themen/
30.06.25, 10:00-10:45 Uhr: ERP-Einführungsprojekte erfolgreich managen
ERP-Einführungen finden in Unternehmen alle 10 – 15 Jahre statt und zählen zu den größten Unternehmensprojekten. Nahezu alle betrieblichen Bereiche und IT-gestützte Geschäftsprozesse sind davon betroffen, ggf. weitere nationale und internationale Standorte. Das Unternehmen muss erhebliche finanzielle und personelle Ressourcen bereitstellen. Weitere Infos und Anmeldung: https://mqresult.edudip.com
Hinweis: Zu diesem Thema veranstalten wir anschließend von 11:00-11:45 Uhr einen Online-Roundtable (Fragerunde/Erfahrungsaustausch).
Dazu können Sie sich hier anmelden: https://www.mqresult.de/online-roundtables-zu-erp-themen/
19.09.25, 10:00-10:45 Uhr: Auswirkungen der Digitalisierung und der KI auf ERP-Auswahl- und -Einführung
ERP-Software bildet das Rückgrat der digitalen Transformation. Wie lassen sich ERP-Auswahl und ERP-Einführungsprojekte erfolgreich mit der digitalen Transformation von Geschäftsprozessen verbinden? Das Webinar beschreibt dazu eine zielführende Methodik und gibt Einblick in Werkzeuge für ERP-Auswahl- und ERP-Einführungsprojekte in Zeiten der Digitalisierung. Weitere Infos und Anmeldung: https://mqresult.edudip.com
Hinweis: Zu diesem Thema veranstalten wir anschließend von 11:00-11:45 Uhr einen Online-Roundtable (Fragerunde/Erfahrungsaustausch).
Dazu können Sie sich hier anmelden: https://www.mqresult.de/online-roundtables-zu-erp-themen/
26.09.25, 10:00-10:45 Uhr: Was kosten ERP-Projekte wirklich? ERP-Projektkosten transparent gemacht.
ERP-Projekt-Kosten basierend auf 300 konkreten Anbieterangeboten fundiert und unabhängig aufbereitet. Was sind die Determinanten für die Kosten einer ERP-Einführung? Welche typischen Kostentreiber gibt es? Wie vergleicht man die Angebote verschiedener ERP-Anbieter? Wann ist ein Angebot vollständig und welche Preise sind realistisch, angemessen und marktüblich?
Der Referent beantwortet diese Fragen im Webinar, stellt dabei fundiert und unabhängig die ERP-Projekt-Kosten basierend auf 300 konkreten Anbieterangeboten vor und liefert damit exklusive Informationen aus der Praxis zur Vorbereitung und Planung eines ERP-Projekts. Weitere Infos und Anmeldung: https://mqresult.edudip.com
Hinweis: Zu diesem Thema veranstalten wir anschließend von 11:00-11:45 Uhr einen Online-Roundtable (Fragerunde/Erfahrungsaustausch).
Dazu können Sie sich hier anmelden: https://www.mqresult.de/online-roundtables-zu-erp-themen/
29.09.25, 10:00-10:45 Uhr: Das ERP-Einführungsprojekt richtig aufsetzen!
ERP-Einführungen zählen zu den größten Projekten in mittelständischen Unternehmen. Fast alle Bereiche sind betroffen. Der Focus liegt oft auf dem ERP-Anbieter und seiner ERP-Lösung. Nicht zu unterschätzen ist jedoch, dass sich der Kunde und spätere Anwender richtig auf das Projekt einstellt. Dazu zählen die Projektorganisation, das Projektteam mit Rollen und Aufgaben, interne Projektressourcen, um auf Augenhöhe mit dem ERP-Anbieter zu sein.
Zielsetzung des Webinars ist die Stärkung der Projektfähigkeiten speziell für ERP-Projekte und die Beantwortung der Frage: Wie führe ich das ERP-Einführungsprojekt zum Erfolg? Weitere Infos und Anmeldung: https://mqresult.edudip.com
Hinweis: Zu diesem Thema veranstalten wir anschließend von 11:00-11:45 Uhr einen Online-Roundtable (Fragerunde/Erfahrungsaustausch).
Dazu können Sie sich hier anmelden: https://www.mqresult.de/online-roundtables-zu-erp-themen/
07.11.25, 10:00-10:45 Uhr: ERP-Einführungsprojekte erfolgreich managen
ERP-Einführungen finden in Unternehmen alle 10 – 15 Jahre statt und zählen zu den größten Unternehmensprojekten. Nahezu alle betrieblichen Bereiche und IT-gestützte Geschäftsprozesse sind davon betroffen, ggf. weitere nationale und internationale Standorte. Das Unternehmen muss erhebliche finanzielle und personelle Ressourcen bereitstellen. Weitere Infos und Anmeldung: https://mqresult.edudip.com
Hinweis: Zu diesem Thema veranstalten wir anschließend von 11:00-11:45 Uhr einen Online-Roundtable (Fragerunde/Erfahrungsaustausch).
Dazu können Sie sich hier anmelden: https://www.mqresult.de/online-roundtables-zu-erp-themen/
21.11.25, 10:00-10:45 Uhr: ERP-Audit: Stellen Sie Ihr ERP-System auf den Prüfstand
Märkte, Produkte und Unternehmen ändern sich das Tempo nimmt in Zeiten von Industrie 4.0 und Digitalisierung sogar zu. Die unterstützenden ERP-Systeme werden passend zu einem bestimmten Status eingeführt und bleiben Untersuchungen zufolge rund 15 Jahre im Einsatz. Wie stellen Sie fest, wie weit die wichtigste Datendrehscheibe Ihres Unternehmens noch der aktuellen Situation entspricht? Weitere Infos und Anmeldung: https://mqresult.edudip.com
Hinweis: Zu diesem Thema veranstalten wir anschließend von 11:00-11:45 Uhr einen Online-Roundtable (Fragerunde/Erfahrungsaustausch).
Dazu können Sie sich hier anmelden: https://www.mqresult.de/online-roundtables-zu-erp-themen/
01.12.25, 10:00-10:45 Uhr: Fallstricke bei der ERP-Auswahl
Der Referent verdeutlicht im Webinar wie Anwender bei der ERP-Systemauswahl vorgehen sollen und welche Kriterien sich in der Praxis als effektiv erwiesen haben. Weitere Infos und Anmeldung: https://mqresult.edudip.com
Hinweis: Zu diesem Thema veranstalten wir anschließend von 11:00-11:45 Uhr einen Online-Roundtable (Fragerunde/Erfahrungsaustausch).
Dazu können Sie sich hier anmelden: https://www.mqresult.de/online-roundtables-zu-erp-themen/
05.12.25, 10:00-10:45 Uhr: Welchen Digitalisierungsgrad haben Ihre Geschäftsprozesse?
Unternehmensinitiativen zur digitalen Transformation dürfen nicht auf einzelne Bereiche beschränkt bleiben. Ihre volle Wirkung entfalten sie nur durch nahtlos vernetzte, digitale Prozesse. Um gezielt anzusetzen, sollten Unternehmen zunächst den aktuellen Digitalisierungsgrad ihrer Geschäftsprozesse fundiert analysieren. Die Digitalisierungs-Landkarte der MQ result consulting AG ermöglicht eine systematische und objektive Bestandsaufnahme aller Hauptprozesse. Dabei wird der Digitalisierungsstatus klar visualisiert, ebenso wie die Potenziale für weitergehende Digitalisierung. Weitere Infos und Anmeldung: https://mqresult.edudip.com
Hinweis: Zu diesem Thema veranstalten wir anschließend von 11:00-11:45 Uhr einen Online-Roundtable (Fragerunde/Erfahrungsaustausch).
Dazu können Sie sich hier anmelden: https://www.mqresult.de/online-roundtables-zu-erp-themen/
12.12.25, 10:00-10:45 Uhr: ERP-Auswahl und -Einführung: Brauchen wir ein Lastenheft?
ERP-Software bildet das Rückgrat der digitalen Transformation. Wie lassen sich ERP-Auswahl und ERP-Einführungsprojekte erfolgreich mit der digitalen Transformation von Geschäftsprozessen verbinden?
Das Webinar beschreibt dazu eine zielführende Methodik und gibt Einblick in Werkzeuge für ERP-Auswahl- und ERP-Einführungsprojekte in Zeiten der Digitalisierung. Weitere Infos und Anmeldung: https://mqresult.edudip.com
Hinweis: Zu diesem Thema veranstalten wir anschließend von 11:00-11:45 Uhr einen Online-Roundtable (Fragerunde/Erfahrungsaustausch).
Dazu können Sie sich hier anmelden: https://www.mqresult.de/online-roundtables-zu-erp-themen/
09.01.26, 10:00-10:45 Uhr: Klassisch oder Agil oder Beides – wie sieht der optimale Projektmanagement-Ansatz in ERP-Projekten aus?
In einem ERP-Projekt löst ein Unternehmen in einem Ruck seine über viele Jahre gewachsene IT-Unterstützung der wesentlichen Unternehmensprozesse in praktisch allen Unternehmensbereichen ab. Welche Projekt-Vorgehensweise empfiehlt sich für ein derart anspruchsvolles Vorhaben und welche Herausforderungen vertraglicher Art stellen sich?
Bei der Beantwortung dieser Fragen kommt dem vorgeschalteten ERP-Auswahlprozess eine zentrale Bedeutung zu. Im Seminar werden die IT-fachlichen Knackpunkte der ERP-Projektverträge und der Zusammenhang mit dem ERP-Auswahlprozess erörtert, basierend auf Erfahrungen der MQ result consulting AG aus über 400 ERP-Auswahlprojekten. Weitere Infos und Anmeldung: https://mqresult.edudip.com
Hinweis: Zu diesem Thema veranstalten wir anschließend von 11:00-11:45 Uhr einen Online-Roundtable (Fragerunde/Erfahrungsaustausch).
Dazu können Sie sich hier anmelden: https://www.mqresult.de/online-roundtables-zu-erp-themen/
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns! Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem Anliegen.
Telefon: 07071/44372
E-Mail: info@mqresult.de